Merkmale einer ausgewogenen Gleichberechtigung in der Ehe

Einleitung: Gleichberechtigung als Grundlage für eine harmonische Partnerschaft In der modernen Gesellschaft wird Gleichberechtigung in der Ehe häufig als zentrales Thema diskutiert. Doch hier geht es nicht um eine starre 50/50-Aufteilung aller Aufgaben, sondern um eine ausgewogene Form, die die individuellen Stärken, Bedürfnisse und Wünsche beider Partner berücksichtigt. Dieser Artikel beleuchtet die Merkmale einer ausgewogenen […]
Eine Analyse der postmodernen Familie

María Calvo hat sich viele Jahre lang mit Themen rund um die Familie befasst, darüber zahlreiche Bücher geschrieben und Vorträge gehalten. Gestützt auf diese Erfahrung analysiert sie in diesem Buch die neuen Trends in den Familien in einer postmodernen Gesellschaft, die sie Woke nennt. Sie spricht von einem Erosionsprozess von Vernunft, Transzendenz, geschlechtlicher Differenz, Vaterschaft […]
Überbehütung der Kinder – von Helikopter bis People-Pleaser: Was wirklich dahintersteckt

Einleitung – Der Label-Dschungel Helikopter, Rasenmäher, U-Boot, permissiv, Over-Parenting, People-Pleaser: Kaum ein Elternratgeber ohne Schlagworte. Sie klingen drastisch – und sie verunsichern. Hinter den sechs populären Labels stecken jedoch keine sechs völlig verschiedenen Welten, sondern wenige wiederkehrende psychologische Muster. Wer die Funktionslogik erkennt, kann sein Verhalten entdramatisieren und gezielt nachjustieren – ohne Schuldspirale. Kurze Definitionen […]
Ethische Aspekte der „Reproduktion durch Dritte“

In seinem Artikel bietet Diogo Morais Sarmento Madureira eine ethische und philosophische Analyse der Reproduktion durch Dritte, mit besonderem Fokus auf Samenspenden und die Implikationen von Spenderanonymität. Er hinterfragt die zunehmend vorherrschende westliche Rechts- und Ethikdiskussion, die affektiven Beziehungen gegenüber biologischer Verwandtschaft den Vorrang gibt, oft zusammengefasst im Slogan „All you need is love“. Während […]
Maria Schober – Leonie

Die Autorin In diesem Blog werden zumeist Sachbücher rezensiert, heute aber steht ein Roman an. Die österreichische Autorin Maria Schober möchte ein Pro-Life-Bekenntnis in eleganter Form präsentieren. Dafür eignet sich – so ihr Credo – ein Roman besser als ein sachliches Plädoyer. Die Dialoge im Buch lassen erahnen, dass sich der Lebensraum der Autorin im […]
Psychische Gesundheit: Ein umfassender Blick auf unser Wohlbefinden

Der Begriff „Psychische Gesundheit“ hat sich in den letzten Jahren gewandelt und umfasst heute die emotionale, psychische und soziale Gesundheit eines Menschen. Früher wurde „mentale Gesundheit“ oft primär im Kontext psychischer Erkrankungen verwendet. Demgegenüber steht das Zitat von Dr. David Satcher (1999), dem damaligen Surgeon General der USA: „Es gibt keine (körperliche) Gesundheit ohne psychische […]
Unternehmerpaar: Ein Modell für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf nicht bei einem „Nice to have“ bleiben, sie ist ein „Must have“. Warum? Viele Mütter wollen einen eigenen Beitrag für die Gesellschaft und die Familie leisten. Außerdem wird es durch die höheren Lebenshaltungskosten der letzten Jahre immer schwieriger, mit nur einem Gehalt auszukommen. Und dazu hat sich in den […]
Family Valued: Die Wiederentdeckung der Familie

Mit diesem Titel versah das Portal exaudi.org einen Artikel über FamilyValued.org am 1. April 2025. „Ein internationaler Aufruf, die Schönheit, den Wert und die Bedeutung der Familie in der heutigen Gesellschaft wiederzuentdecken. Ein Buch, neun Länder und 44 Autoren, alle überzeugt von der Unverzichtbarkeit der Familie: Das Projekt „Familie wertgeschätzt“ fördert die Schönheit und Lebensfähigkeit […]
Familie (neu)denken

Mit diesem Titel eröffnet Frau Andrea Specht ihren Artikel bei MINDO am 3.04.2025. Es handelt sich um eine detaillierte Rezension des Buches in der ersten Auflage. Darin bemängelt Frau Specht das Lektorat, die Qualität der Übersetzungen und das Fehlen von Zitaten fürs Schnelllesen. Die drei Punkte wurden in der 2. Auflage vom 5. März 2025 […]
Family Valued: Ein internationales Plädoyer für die Familie

Mit diesem Titel versah die Tagespost den Artikel von Susanne Hartfiel vom 3. Februar 2025. Und so beginnt der Artikel: „Ein Buch, neun Länder und 44 Autoren, die von dem großen Wert der Familie überzeugt sind: Das Projekt ‚Family Valued‘ wirbt für die Schönheit und Lebbarkeit der Familie“. Link zum Artikel in der Tagespost online: […]